19.12.2008 Gefühlvolle Melodien stimmen auf das Weihnachtsfest ein
Mit einem vielfältigen Programm stimmte die Trachtenkapelle die Gäste im vollbesetzten Gemeindesaal bei der Weihnachtsfeier auf die bevorstehenden Feiertage ein.
Nach dem vorjährigen Musizieren in kleineren Gruppen trat dieses Mal wieder die Gesamtkapelle auf und das kam bei den zahlreichen Zuhörern bestens an.
![]() Ute Löffler hatte mit ihrem Team den Gemeindesaal wieder sehr geschmackvoll dekoriert. | ![]() Die von Dirigent Alois Huber ausgewählte und vom Orchester gefühlvoll interpretierte Melodienfolge Weihnacht in den Bergen erzählte von verschneiten Bergdörfern und von bekannten Weihnachtlichen Melodien. Der konzertante Vortrag gewann durch den homogenen Gesang von Doris Huber, Ute Löffler, Erich Kaltenbach und Ulrich Gießler an Intensität. |
Seit vielen Jahren hat der Cäcilienchor von Niederwasser seinen Anteil an der Programmgestaltung. Unter der Leitung von Dorothea Eberhardt brachten die Sängerinnen und Sänger das durch Freddy Quinn bekannt gewordene Heimweh, den Gospelsong Kum ba yah my Lord und den wunderschönen irischen Reisesegen Möge die Straße uns zusammenführen zu Gehör.
Die Trachtenkapelle beendete den musikalischen Teil des Abends mit dem gefühlvollen Stück Die Winterrose von Kurt Gäble. Dieses Stück besteht aus einem Zyklus meist bekannter Weihnachtslieder und Lesungen, die von Stefanie Kern gelesen wurden.
Es war dies ein sehr stimmungsvoller und beeindruckender musikalischer Abschluss.
Im Anschluss konnte die Bläserjugendvorsitzende Stefanie Kern die vier Jungmusiker Jonas Kienzler, Andeas Kammerer, Lena Raißle und Kathrin Gorzny mit dem Junior-Abzeichen auszeichnen.
Die Prüfung für dieses erste Jungmusikerleistungsabzeichen nahmen der Dirigent Alois Huber und der früherer Dirigent Manfred Duffner ab.
![]() Die Jungmusiker Jonas Kienzler, Andreas Kammerer, Lena Raißle und Kathrin Gorzny erhielten nach bestandener Prüfung das Junior-Leistungsabzeichen. | ![]() Die in der Pause angebotenen Lose für eine gut bestückte Tombola waren schnell verkauft. |
Inzwischen wartete das Publikum gespannt auf die Theateraufführung, die immer zu den Höhepunkten dieses Konzertabends gehört.
Wissen ist Macht war der Titel des fröhlichen Theaterstückes mit welchem Ulrich Gießler und weiter neun Akteure das Publikum eine Stunde lang bestens unterhielten.
Dabei ging es um den Festabend zum einhundertsten Volkshochschulkurs und um einen aufgeregten zerstreuten Bürgermeister, den Michael Kaltenbach bravourös spielte.
Die Vorsitzende der Volkshochschule (Claudia Schwer) hatte größte Mühe, den Ablauf des Abends mit dem Solotrompeter, der gerade mal ein paar einzelne Töne beherrschte (Patrick Herrmann) in die richtigen Bahnen zu lenken.
Der Besuch eines Ministerialdirigent aus Stuttgart (Markus Renouard) mit Übergabe eines Verdienstordens an den Bürgermeister war als Höhepunkt des Festabends vorgesehen.
Natürlich feiert man einen solchen Festabend mit Vorführungen aus den bereits absolvierten Volkshochschulkursen.
![]() Da gab es Isometrische Übungen mit Beate Läufer..... | ![]() ... bei denen auch das Publikum mit einbezogen wurde. |
Nadine Läufer erhielt für ihren Gedichtvortrag statt der erhofften Belohung vom Bürgermeister einen kräftigen Rüffel.
Der Benimm Trainer (Ulrich Gießler und seine Komtess (Stefanie Kern) mussten schließlich schockiert feststellen, dass ihr Kurs über richtige Etikette bei Tisch bei dem Bauernpaar (Iris Schuler und Martin Feiertag) auf wenig fruchtbaren Boden gefallen ist.
Eifrig bastelte das Publikum dann zum Abschluss des Jubiläumsabends beim Kurs Wir bauen uns ein Flugzeug (Kursleiter Ulrich Gießler) Papierflieger, welche dann auf Kommando alle miteinander an den Start gingen.
![]() Endlich... der Bürgermeister erhält für die Aktion Unser Dorf soll gescheiter werden den ersehnten Orden! Viele witzige Ideen und eine gelungene Rollenbesetzung sorgten für eine vergnügliche Stunde. Die Zuschauer dankten den Schauspielern mit kräftigem Beifall. | ![]() Nach der Verlosung der Tombola bedankte sich die Vorsitzende Claudia Lauble-Plewa bei Dirigent Alois Huber, sowie bei allen Mitwirkenden und Helfern und schloss die sehr gut verlaufene Veranstaltung. |

Die Vorsitzende dankt den Theaterspielern (von links) Ulrich Gießler, Claudia Schwer, Michael Kaltenbach, Beate Läufer, Nadine Läufer, Stefanie Kern, Martin Feiertag, Markus Renouard, Iris Schuler, Patrik Herrmann, sowie Karl-Geog Läufer (nicht auf dem Foto)