2.-3.7.2011 Sandbühlfest mit viel Musik
Schon etliche Wochen vor dem Fest gingen die Musiker an die Arbeit, den Festplatz vorzubereiten, die mittlerweile großen überdachten Konstruktionen aufzubauen und die immer wieder anstehenden Erdarbeiten zu erledigen.
Natürlich ist bei einer Open air Veranstaltung, wie es das Sandbühlfest nun mal ist, das richtige Wetter ein entscheidender Faktor, ob das Fest ein Erfolg oder ein Misserfolg wird.
In diesem Jahr hatte man ein gutes Gefühl; die Wetterpropheten sagten gutes, sonniges Wetter voraus.
Nach der Pleite vom letzten Jahr, als der Festplatz unter Wasser stand, war das ein zusätzlicher Motivationsschub.
Am Samstag kündigte strahlender Sonnenschein ein optimales Festwetter an. Der Festauftakt am Samstagabend war trocken und sonnig, aber leider recht kühl und die Gäste verweilten deshalb nicht ganz so lange auf dem Festplatz, wie man es sich gerne gewünscht hätte.
![]() Es war die Musikkapelle Hofstetten, die unter ihrem Dirigenten Thomas Rauber das Fest musikalisch eröffnete und für Waldfestklänge sorgte. Katharina Kaspar konnte als Sängerin der Musikkapelle Hofstetten gut gefallen. | ![]() Zur allgemeinen Überraschung besuchte der Bundestagsabgeordnete Siegfried Kauder das Sandbühlfest,wo er von Bürgermeister Scheffold und der Vorsitzenden Claudia Lauble-Plewa begrüßt wurde. |
Die Tanz und Stimmungskapelle BUGGY aus Tuttlingen, die das Fest auf dem Sandbühl seit vielen Jahren begleitet, animierte die Besucher mit flotter Musik zum Tanzen.
Der Sonntag entschädigte dann mit allerbestem Festwetter.
Nach einem recht frischen Morgen war der Festplatz mit zahlreichen Gästen den ganzen Tag über sehr gut besetzt und den Musikerinnen und Musikern aus Niederwasser sah man an, dass ein Sandbühlfest mit so vielen Gästen einfach Freude macht.
Die Vorsitzende Claudia Lauble-Plewa konnte sich auf ein seit vielen Jahren eingespieltes Team verlassen und so klappte auch im größten Andrang alles bestens.
![]() Siegfried mit Team hatte an der Pommes Fabrik keine ruhige Minute, genau wie.... | ![]() ....das Team von Rupert am Hähnchengrill. Pommes und Hähnchen waren die absoluten Renner im Wirtschaftsbetrieb. |
![]() Die Kurkapelle Schonach unter Dirigent Berthold Berberich leitete das musikalische Sonntagsprogramm mit einem ausgedehnten Frühschoppenkonzert ein. Trotz kurzfristiger Anfrage - eine andere Kapelle musste ihren zugesagten Auftritt absagen - halfen die Nachbarn aus Schonach spontan aus. Vielen Dank!! | ![]() Der nächste musikalische Gast, der Musikverein Steinach mit Dirigent Clemens Meier setzte das musikalische Progamm fort. Die Musikerinnen und Musiker aus dem Kinzigtal unterhielten mit einem tollen Musikprogramm die Gäste. |
![]() Eine Augenweide war dann die Trachtentanzgruppe Reichenbach mit ihrer weltberühmten Bollenhuttracht. Die Trachtenkapelle Reichenbach unter Dirigent Bernd Vosseler gestaltete zusammen mit der Kinder- und Erwachsenentanzgruppe ein tolles Programm, das bei den Gästen ausgezeichnet ankam. | ![]() Zur Abrundung des großen Angebotes im Wirtschaftsbetrieb wurde zum ersten Mal ein Eismobil auf dem Festplatz stationiert. |
Im Anschluss an die Reichenbacher Trachtenkapelle sorgte nochmals die Kapelle BUGGY mit Unterhaltungs – und Tanzmusik, für einen gelungenen musikalischen Abschluss.
Eine nette Überraschung war der Besuch der Hornberger Stadtkapelle, die auf dem Heimweg von ihrem Ausflug auf dem Sandbühl noch einen Halt einlegte.
Für die jüngsten Gäste wurde wie in jedem Jahr am Sonntagnachmittag eine ausgiebige Kinderunterhaltungs- und Bastelstunde organisiert.
Natürlich trug zum guten Gelingen auch der exzellente Wirtschaftsbetrieb, der von den Niederwasserer Musikerinnen und Musiker in den letzten Jahren perfektioniert wurde, bei.
Der Musikverein erwies sich wieder einmal als perfekter Gastgeber.
Wir bedanken uns bei allen Gastkapellen, bei unseren Gästen, bei allen Helferinnen und Helfern und bei allen Kuchenspendern!