27.01.2012 Hauptversammlung für das Jahr 2011

Viele Proben, etliche musikalische und andere Termine, das erste Jahreskonzert mit dem Dirigenten Detlev Brüschke, nach etlichen Jahre Pause wieder einmal ein zweitägiger Ausflug ins Allgäu, das und noch viel mehr gab es im vergangenen Jahr.



Mit diesen kurzen Sätzen beschrieb die Vorsitzende Claudia Lauble-Plewa in kompakter Form das Geschehen im vergangenen Vereinsjahr.



Zuvor hatte sie zur Hauptversammlung 2011 Bürgermeister Siegfried Scheffold, Ortsvorsteher Bernhard Dold, den Ehrenvorsitzenden Helmut Lauble, einige Ehrenmitglieder, Gemeinde – und Ortschaftsräte, Vereinsmitglieder und Jubilare sowie die Vertretung der örtlichen Presse begrüßt.



Traditionsgemäß wurde die Hauptversammlung von der Trachtenkapelle unter der Leitung von Dirigent Detlev Brüschke mit einem Marsch eröffnet.



Mit dem Lied vom guten Kameraden gedachte man der verstorbenen, Ehrenmitglied Albert Disch; Heiner Schlemmer und Wolfgang Neuss.















Konzentriert liest Claudia Schwer den Jahres-und Tätigkeitsbericht vor.



Claudia Schwer hatte in dem Jahres- und Tätigkeitsbericht exakt notiert, was sich im vergangenen Jahr im Verein alles getan hat.



Etliche Konzerte im näheren und weiteren Umkreis, einige Geburtstagsständchen, eine Musikerhochzeit, einheimische Fasnachtsveranstaltungen, und eine wiederum sehr erfolgreiche Altmaterialsammlung standen im Protokoll.



Es wurde aber auch von einem gelungenen Ausflug ins Allgäu, und einem einigermaßen geglückten Sandbühlfest berichtet.



Sie hatte das gesamte Engagement der Musiker sehr anschaulich protokolliert und die Vielzahl der

Einsätze war schon recht beeindruckend.



Die Statistik zeigte, dass der Verein momentan aus 62 aktiven Musikerinnen und Musiker, 232 passiven Mitgliedern und 14 Ehrenmitgliedern besteht.



Von den Aktiven befinden sich einige auswärts im Studium und in Ausbildung, deshalb stehen sie der Kapelle als Musiker zur Zeit leider nicht zur Verfügung.



Insgesamt waren die Musiker 73 mal im Einsatz; 22 Auftritte und 51 Proben waren zu absolvieren.





Dirigent Detlev Brüschke betonte in seinem Bericht, dass er mit der Aufbauarbeit, den Konzerten und Auftritten, eigentlich mit der gesamten Leistung der Kapelle sehr zufrieden sei.



Er dankte den Musikern und ganz besonders Gerhard Hock, der ihn bei Abwesenheit immer wieder vertritt und neben Proben auch Auftritte und Konzerte dirigiert. Ein Dankeschön galt auch Stefanie Kern für ihre musikalische Tätigkeit.



Der Dirigent gestand, dass er nach anfänglicher Skepsis den von der Trachtenkapelle praktizierten Musikstil mit der Gesangsgruppe gut findet und dass er zwischenzeitlich auch von diesem doch erfolgreichen Konzept überzeugt ist.



Er zeigte sich optimistisch, dass man die gesteckten musikalischen Ziele erreichen werde.

Mit dem Verlauf des Jahreskonzertes 2011 sowie dem Weihnachtskonzert zeigte er sich zufrieden.



Die Proben für das Frühjahrskonzert laufen schon intensiv; so sind bereits seit Wochen zusätzliche Registerproben und einige Sonntagsproben zu absolvieren.













Anschließend wurden die fleißigsten Musiker geehrt.



Im vergangenen Jahr gewann das Tubenregister mit einer Anwesenheit von 94,12 Prozent den begehrten Wanderpokal, gefolgt von den Flügelhörnern mit 83,92 Prozent und den Saxofonisten mit 82,57 Prozent.



Fleißigste Einzelmusiker waren Erich Kaltenbach, Eugen Feiertag Gerhard Hock und Manfred Duffner mit 5 Fehlpunkten,

gefolgt von Georg Gießler und Franz-Josef Kaltenbach mit 4 Fehlpunkten

und als Spitzenreiter mit nur 3 Fehlpunkten wurden unter dem Beifall der Kollegen Kathrin Schwer, Albert Kern und Helmut Lauble ausgezeichnet.





Die siegreichen Tubisten Janek und Georg

















Die für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrten Siegfried Duffner (war 32 aktiver Musiker) und Willi Heine



Für jeden Verein sind passive Mitglieder sehr wichtig, sie tragen mit ihrem Vereinsbeitrag nicht unwesentlich zur Finanzausstattung des Vereins bei.

Die Vorsitzende Claudia Lauble-Plewa konnte einige Ehrungen für langjährige passive Vereinsmitglieder durchführen.



Geehrt wurden mit der Silbernen Ehrennadel für 25 jährige Mitgliedschaft Manfred Hirt und Lioba Schneider.



Für 40 Jahre erhielten die Ehrennadel in Gold mit der Verleihungsurkunde:



Siegfried Duffner, der 34 Jahre aktiv in der Kapelle musizierte und auch heute noch aushilft, wenn Not am Mann ist;

Willi Heine; Maria Gehr; Thomas Maier und Günter Morgenschweis, der 18 Jahre als Vorstandsmitglied tätig war.



Die Vorsitzende bedankte sich bei den langjährigen Mitgliedern; sie bat darum, den Verein auch in Zukunft zu unterstützen.



Die anwesenden bedankten sich mit Beifall bei den treuen Unterstützern.



Alexander Hock, legte wie schon seit Jahren gewohnt, wieder einen vorbildlichen Kassenbericht vor.

Er sprach von großen Summen in den Einnahmen, aber leider natürlich auch in den Ausgaben, so dass nur ein kleines Plus von knapp 300.-EUR erwirtschaftet werden konnte.



Das gute Ergebnis der Altmaterialsammlung war für den leicht positiven Abschluss der Vereinskasse verantwortlich!



Dankbar konnten auch einige Spenden entgegengenommen werden. Diese Spenden sind immer wieder sehr willkommen und helfen bei der Finanzierung der vielfältigen Vereinsaufgabe ungemein. Rupert Kienzler las die Liste der Spender vor, denen an dieser Stelle herzlich für ihre Unterstützung gedankt wurde.



Die Kassenprüfer Nathalie Schwer und Hubert Maier erteilten Entlastung und Bürgermeister Scheffold nahm die Entlastung des Gesamtvorstandes vor.



Der Bürgermeister nannte den Musikverein und besonders die Kapelle eine tolle Truppe mit großer

personeller Substanz.



Er freue sich, dass der Dirigentenwechsel so gut gemeistert wurde und sprach gleichzeitig dem Dirigenten und den Musikern ein großes Kompliment für ein hervorragendes Jahreskonzert aus.



Die Arbeit der Musikschule zahle sich allmählich aus und die Musikvereine können schon die ersten Jungmusiker in ihre Reihen aufnehmen.



Für allen Einsatz bei öffentlichen Veranstaltungen dankte er und sicherte auch für die Zukunft die Unterstützung der Stadt zu.



Die anschließende Entlastung war nur eine Formsache.



Danach erfolgten die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft















Der Bürgermeister übernahm das Amt des Wahlleiters.

Hier bei der Auszählung der Stimmen, gemeinsam mit Ortsvorsteher Bernhard Dold und Stadtrat Franz Böckl.





In geheimer Wahl wurde Claudia Lauble-Plewa als Vorsitzende und ihr Stellvertreter Rupert Kienzler mit überwältigendem Ergebnis wieder gewählt.

Herzliche Gratulation vom Bürgermeister.



Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden ebenfalls in ihren Funktionen bestätigt:



Alexander Hock als Kassierer; Claudia Schwer als Schriftführerin; Karl-Geog Läufer als EDV Sachbearbeiter; Dominik Schwer als Vertreter der Bläserjugend.



Wiedergewählt wurden auch die Beiräte Ute Löffler, Bernd Hock, Georg Gießler.

Renate Fehrenbach und Franz Böckl vertreten die passiven Vereinsmitglieder.



Einen Blick in den Terminkalender gab Ute Löffler; es wird sicher kein langweiliges Jahr werden!

Bereits feststehende Termine sind:

die Partyband Allgäupower gastiert am 24. März bereits zum sechsten Mal in der Stadthalle, am 21. April findet das Jahreskonzert statt, im Mai gibt es eine Altmaterialsammlung und das Sandbühlfest wird am 7. und 8. Juli stattfinden.

Sie finden alle Termine auf unserer Internetseite TERMINE.



Claudia Lauble-Plewa bedankte sich bei der Stadt und dem Ortschaftsrat für alle Unterstützung und dabei ganz besonders für die Renovierung des Gemeindesaales; sie dankte der Feuerwehr und allen Helferinnen und Helfern bei unseren Veranstaltungen.



Den Technikern des Vereins für den Transport und Aufbau der Übertragungsanlage und auch den Haltern der Transportfahrzeuge bei sonstigen Einsätzen wurde gedankt.



Gedankt wurde auch Gerhard Hock für seine Dirigententätigkeit sowie allen Musikerinnen und Musikern für ihren Einsatz.













Vize Rupert Kienzler überreichte der Vorsitzenden einen Blumenstrauß und bedankte sich für die viele Arbeit im vergangenen Vereinsjahr.



Die Musikerinnen und Musiker sowie alle Anwsenden sahen das genau so und spendeten reichlich Applaus.



Alle hoffen auf ein erfolgreiches Jahr, auf ein harmonisches Miteinander und darauf, dass die positive musikalische Entwicklung der letzten Jahre weitergeht!



Nach einem kurzen Abschlusswort schloss Claudia Lauble-Plewa die harmonisch verlaufene Hauptversammlung für das Jahr 2011!