3.-4.Juli 2010 Sandbühlfest fiel buchstäblich ins Wasser
Für viele einheimische und auswärtige Gäste gehört der Besuch des Sandbühlfestes in Hornberg-Niederwasser zum Jahresablauf einfach dazu.
Die Besucher honorieren mit ihrem Besuch die riesigen Vorarbeiten, den umfangreichen Wirtschaftsbetrieb, das musikalische Angebot und die perfekte Organisation, die dieses Fest jedes Jahr auszeichnen.
Alles war gerichtet, der Service wartete darauf, dass die Gäste kommen. Nach dem grandiosen Sieg der Deutschen Fußballer über Argentinien bei der Weltmeisterschaft rechneten die Musiker um die Vorsitzende Claudia Lauble-Plewa mit vielen Gästen und einer tollen Party.
Die Tanzkapelle BUGGY traf ein und auch die Musiker der Kapelle aus Wagshurst nahmen auf der Bühne Platz.
Aber bevor das Fest am Samstagabend beginnen konnte, war es schon wieder vorbei.
Alle Hoffnungen, dass sich die aufgezogenen bedrohlichen Wolken wieder verziehen, waren vergebens. Ein Gewitter entlud sich derart heftig, dass sich der Festplatz innerhalb von Minuten in einen See verwandelte
Über mehrere Stunden entlud sich der wolkenbruchartige Regen über den Festplatz, so dass an eine Fortsetzung der Veranstaltung nicht zu denken war.
![]() Die Musiker der Kapelle aus Wagshurst unter Dirigent Markus Göpper waren wegen der großen Hitze in leichter Kleidung erschienen. Kräftige Blitze und Donner waren die Begleitmusik zu ihrem Konzert. | ![]() Innerhalb weniger Minuten verwandelte sich der Festplatz in einen See; das hatten selbst altgediente Musiker in den vergangenen 40 Jahren auf dem Sandbühl noch nicht erlebt. |
![]() Das Sonntagsprogramm begann im Sonnenschein mit einem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Welschingen im Hegau. Diese Musiker und ihr Dirigent Berthold Leiber waren zum ersten Mal als musikalische Gäste auf dem Sandbühl und verstanden es, die nun zahlreichen Gäste bestens zu unterhalten. Sie mischten sich direkt unter das Publikum und sorgten für anhaltende Stimmung. | ![]() Endlich waren zur Mittagszeit zahlreiche Gäste eingetroffen! |
![]() Der Wirtschaftsbetrieb, hier die Steakabteilung, hatte alle Hände voll zu tun, die Wünsche der vielen Gäste schnell und zuverlässig zu erfüllen. | ![]() Das musikalische Programm wurde von der Trachtenkapelle Reichenbach bei Gengenbach unter dem Dirigenten Timo Göhring fortgeführt. Auch diese Kapelle war zum ersten Mal zu Gast auf dem Sandbühl und erhielt von den Gästen für Ihre ausgezeichnete Unterhaltungsmusik immer wieder herzlichen Beifall. Die Veranstalter schauten wieder sorgenvoll zum Himmel. Es kamen Wolken auf, die nichts Gutes bringen konnten. |
![]() Inzwischen hatten die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Hornberg mit ihrem Dirigenten Walterer Böcherer auf der Bühne Platz genommen. Mit den ersten Musikstücken donnerte es und wieder setzte lästiger Regen ein. Doch so schlimm wie am Abend zuvor kam es glücklicherweise nicht. Trotzdem verließen die Gäste, die nicht unter einer Überdachung Platz gefunden hatten, fluchtartig den Festplatz. Die Stadtkapelle konnte ihr musikalisches Programm vor nun sehr dezimiertem Publikum planmäßig zu Ende bringen. Danach war der Festablauf so gut wie beendet. | ![]() Nicht alle ärgerten sich über das Regenwetter! Josua hatte seinen Spass und Freude am leider schon wieder überschwemmten Festplatz. |
![]() Die eintreffenden Musiker der Tanzkapelle BUGGY bauten ihre Instrumente vom Vorabend ab und versprachen der Vorsitzenden Claudia Lauble-Plewa, nächstes Jahr bei hoffentlich besserem Wetter wieder nach Niederwasser zu kommen. | Insgesamt konnte sich das geplante Programm sehen lassen. Am Sonntag war der im letzten Jahr neu erbaute Schießstand stets dicht umlagert; Beim Musikverein in Niederwasser nimmt man sich auch gerne der jüngsten Besucher an. Am Sonntagnachmittag konnten die kleinen Besucher unter fachkundiger Anleitung basteln, malen, Riesenseifenblasen machen oder auch nur sandeln. Ein Weizenbierstand, eine Sektbar und eine Weinbar mit erlesenen Weinen sowie eine Kaffeestube mit leckeren Kuchen und Torten und eine Vesperstube mit Flammenkuchen, Speckbroten und Wurstsalat rundeten das Angebot ab. |
Leider entsprach das Ergebnis des Sandbühlfestes 2010 nicht den Erwartungen und stand in keinem Verhältnis zu dem erbrachten Aufwand.
Wir hoffen jedoch alle, dass das diesjährige Regenfest einmalig war und die nächsten Jahre wieder im Sonnenschein erfolgreichere Sandbühlfeste gefeiert werden können.