8.-9.Oktober 2011 Vereinsausflug

Am 8. und 9. Oktober unternahmen die Musikerinnen und Musiker nach 4 jähriger Pause wieder einen Vereinsausflug.



Ziel war Oberstdorf im Allgäu, wo ein interessantes Programm wartete.



Ein riesiger Doppelstockbus nahm am frühen Samstagmorgen die 70 Personen starke Reisegesellschaft an Bord. Neben den Musikerinnen und Musikern waren auch die jeweiligen Partner und die Vorstandsmitglieder in froher Reiseerwartung.



Pünktlich um 7.00 Uhr setzte sich das große Fahrzeug in Richtung Bodensee in Bewegung.

Die Wetterbericht hatte für das Wochenende Regenwetter vorausgesagt, und die herrschende Wetterlage gab ihm leider recht.













Über die Autobahn ging es flott bis Stockach und dann am Bodensee entlang. In Markdorf – Reute erwartete uns im Hofcafe des Obst-und Beerenhofes Pfleghaar ein Frühstücksbuffet.



Einige nutzten die Gelegenheit zu einem Einkauf im Hofladen. Hier wurde neben frischen Erdbeeren auch Liköre, Marmeladen und Schnäpse aus eigener Erzeugung angeboten.



Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte seines Betriebes durch den Seniorchef machten wir im „Beerenzügle“ eine Rundfahrt durch die Obst – und Rebanlagen rund um Reute;



leider setzte nun ein starker Regen ein, so dass man die tolle Sicht auf den Bodensee nicht wirklich genießen konnte.



Nach informativen Ausführungen über die Führung eines recht großen Obstanbau-Betriebes und einem wärmenden Schnäpschen ging die Fahrt über Ravensburg in Richtung Allgäu.





Im Hofcafe wartete ein leckeres Frühstück.

















Kempten lädt zum Bummeln ein.



Der geplante Aufenthalt am Alpsee in der Region Immenstadt musste wegen des fortdauernden Regens leider ausfallen.



Die Fahrt ging deshalb direkt nach Kempten, wo nun endlich bei trockenem Wetter ein Stadtbummel unternommen und eine Kaffeepause eingelegt wurde.



Ein Spaziergang über den Marktplatz mit den aufgebauten Marktständen hatte seinen besonderen Reiz!



Anschließend wurden im Hotel Waldhorn die Zimmer bezogen und nach einer kurzen Pause zur Fahrt nach Oberstdorf gestartet.



In der urigen Brauereigaststätte der Dampfbierbrauerei waren Plätze reserviert. Ein leckeres bayrisches Essen wurde serviert, dazu gab es natürlich bayrisches Bier.



Eine tolle Atmosphäre erzeugen die mitten im Lokal stehenden kupfernen Sudpfannen des Sudhauses, in dem ein Bierbrauer den ganzen Abend über seiner Arbeit nachging. Auch der Gärkeller befindet sich im Lokal, so dass man aus nächster Nähe dem Brauer bei seiner verantwortungsvollen Tätigkeit zuschauen konnte.



Im großen Lokal erlebte man mit der Partyband „Extreme“ eine tolle Party in allerbester Stimmung. Der Abend verging viel zu schnell und plötzlich war es Zeit, die Rückfahrt nach Kempten anzutreten.















Die Musiker in der Dampfbierbrauerei in prächtiger Stimmung!





Auch die Jugend hatte ihren Spass und gute Laune.

















In der Jagerstube fühlten sich die Schwarzwälder sichtlich wohl!





Nach einer kurzen Nacht und einem ausgedehnten Frühstück sagten wir Kempten ade und fuhren wieder nach Oberstdorf, wo uns ein interessantes Programm erwartete.



Das Wetter entschädigte uns jetzt für den etwas verregneten Samstag!



Strahlende Sonne, blauer Himmel und Neuschnee auf den Bergen bis hinunter zum Stadtrand erwartete uns: es war einfach traumhaft.



Nach einem kurzen Fußmarsch zur ERDINGER Arena, der Skisprunganlage, empfingen uns zwei Mitglieder des Skiclubs, die uns die Technik der Anlage und auch die Technik und Geschichte des Skispringens spannend und fachkundig erklärten.



Nach der Fahrt mit dem Aufzug auf die oberste Plattform der Schanze genoss man eine grandiose Sicht auf die umliegenden schneebedeckten Berge und auf den Ort Oberstdorf.



Der Gedanke an die Skispringer, die aus dieser Perspektive über die Schanze fahren, verursachte eine kleine Gänsehaut.



Der Bus wartete bereits zur Weiterfahrt an die Talstation der Söllereckbahn.



An der Bergstation in 1400 m Höhe lagen dann fast 30cm Neuschnee und eine erste Schneeballschlacht war eine Selbstverständlichkeit.















Im Berghaus Schönblick spielte eine kleine Abordnung der Jugendmusikschule

Oberstdorf alpenländische Musik; unser Tubist Georg ließ sich nicht

zweimal bitten: er nahm die große Tuba und den Gamsbart-Hut eines der Musiker und spielte gleich eine flotte Polka mit.





Die Zeit drängte und man musste leider von der schönen, verschneiten Landschaft Abschied nehmen.









Im großen Bus war dann auf der Heimfahrt eine gute Stimmung und nach einer letzten Einkehr in Fischbach kamen alle wieder wohlbehalten und auch etwas müde im Heimatdorf an.



Ein harmonischer Ausflug 2011, der die Kameradschaft stärken soll, fand ein gutes Ende.



Die Vorsitzende Claudia Lauble-Plewa bedankte sich bei Ute Löffler für die Organisation, diesem Dank schließen sich die Musikerinnen und Musiker gerne an; auch dem Vize Rupert Kienzler, der am Samstag Geburtstag feierte und die ganze Reisegruppe zu einem Umtrunk einlud, sagen wir nochmals ein Dankeschön.