22. 2. 2009 Fasnachtsumzug in Hornberg

Die Narrenzunft Hornberg lädt jährlich zum großen Fasnachtsumzug durch die Stadt ein.



Es ist seit vielen Jahren üblich, dass sich die Musikerinnen und Musiker dem jeweiligen Fasnachtsmotto gemäß einkleiden und sich am Fasnachtsonntag an dem Fasnachtsumzug beteiligen.



Das diesjährige Fasnachtsmotto lautete: Safari, Affen und auch Tiger, in Hornberg herrscht das Dschungelfieber.















Zur Kleidung im Safari-Look gehörte zu diesem Auftritt auch ein entsprechend geschminktes Gesicht; dieses wurde den Musikern von einigen Musikerinnen gekonnt verpasst.





Posaunist Markus Schwer lud seine Musikerkollegen vor dem Marsch nach Hornberg noch zu einem Umtrunk ein.

Vielen Dank!







Die Frauengruppe als Lianen.





Bei trübem, aber trockenem Wetter waren Hornbergs Straßen von den Narren bevölkert.



35 Zünfte, Gruppen, viele Kapellen und einige Umzugswagen waren mit fast 1400 Hästrägern am Umzug beteiligt. Es war ein großer und farbigenprächtiger Umzug der sich durch Hornbergs Straßen bewegte.



Das Publikum stand in der autofreien Innenstadt dichtgedrängt und beklatschte die vorbeiziehenden Hästräger und Kapellen.














Am Aufstellungsplatz herrschte dichtes Gedränge.





Die Frauengruppe aus Niederwasser hatte sich in diesem Jahr als Lianen in das Umzugstreiben eingereiht.







Unter der Leitung von Alois Huber nahm die Trachtenkapelle im Safari-Look am Fasnachtsumzug teil.



Nach dem Umzug war der zum Narrendorf umgebaute neue Bärenplatz von den Narren dicht bevölkert, man konnte sich in verschiedenen Zelten und an Ständen vor dem nun leider einsetzenden Regen schützen und zu den Klängen der bekannten Hornberger Narrenlieder singen und schunkeln.