19.2.2012 Närrischer Umzug an Fasnacht

An den närrischen Tagen ist natürlich auch die Trachtenkapelle als Teilnehmer an verschiedenen Umzügen gefordert.

Traditionell begleitete die Kapelle am Schmutzigen Donnerstag mehrere Hundert rot gekleidete Fackeltragende Triberger Teufel durch die abgedunkelte Stadt.
In Hornberg ist dann am Fasnachtsonntag die Mitwirkung am Umzug der Narrenzunft angesagt.

Obligatorisch wird dieser Weg zu Fuß zurückgelegt und bei Musikkamerad Markus Schwer eine kurze Rast bei Most und Hochprozentigem eingelegt. Dafür sagen wir ein Dankeschön.
Fast eintausend Maskenträger, mehrere Motivwagen, Musikkapellen und viele Fußgruppen versammelten sich am Aufstellungsplatz um in einem närrischen Umzug durch das Städtchen zu ziehen.


Auch der jüngste Nachwuchs freut sich immer auf die Teilnahme am Umzug.

Das Motto der diesjährigen Fasnacht lautete: Kommt mit ins Land der Fantasie, erlebe Hornberg wie noch nie!
Die Musikerinnen und Musiker halten sich immer gerne an das Motto der Narrenzunft und so nahmen die Musikerinnen und Musiker als gestiefelte Kater am Umzug teil.
Unter der Leitung von Dirigent Detlev Brüschke stimmten die Musikerinnen und Musiker auf dem Umzugsweg bei recht milden Temperaturen die traditionellen Fasnachtmärsche und Schunkellieder an.


Wie jedes Jahr war auch die Frauengruppe aus unserem Dorf wieder sehr aktiv. Sie präsentierte sich beim Hornberger Umzug als grüngesichtige Hexen und trieben mit dem Publikum ihren Schabernack.
Die Umzugsteilnehmer und die Zuschauer hatten ihre Freude und ihren Spaß an dem närrischen Treiben auf den Straßen der Stadt.