21.04.2012 Jahreskonzert begeisterte das Publikum
Der immense Probenaufwand in den vergangenen Wochen hat sich gelohnt, das kann man nach dem gelungenen Konzert am vergangenen Samstag in der Stadthalle ohne Übertreibung feststellen.
Dirigent Detlev Brüschke hatte ein sehr abwechslungsreiches Programm mit Stücken in teilweise atemberaubendem Tempo zusammengestellt. Die Musikerinnen und Musiker präsentierten sich bei diesem Konzert in Top-Form und konnten mit den südländischen Rhythmen die zahlreichen Zuhörer restlos begeistern. Erst nach mehreren Zugaben durften die 51 Musiker die Bühne verlassen.
Unmittelbar vor Konzertbeginn motivierte der Dirigent die Musiker mit der Parole: Ihr müsst selber Spaß an Eurer Musik haben, dann klappt das heute! Und so war es dann auch.
Mit großer Spielfreude knüpfte die Kapelle einen musikalischen Bogen vom Einzug zum Opernball in Wien über eine rasante Raftingfahrt durch Stromschnellen in Amerika, zu einem Wiederhören von Rondo Veneziano und einem Ausflug nach Spanien und Italien bis zur Rückkehr in die Heimat.
Das von den verschiedensten musikalischen Stilrichtungen geprägte Musikprogramm begann mit dem Marschmedley EINZUG ZUM OPERNBALL.
Man konnte den Fluss förmlich rauschen hören. Im Titel INTO THE RAGING RIVER waren die Melodien von einem sanft fließenden Bächlein bis zum brausenden Strom wunderbar herausgearbeitet.
Das von John Lennon geschriebene IMAGINE wurde von Takashi Hoside neu arrangiert; Ute Löffler spielte als Solistin auf dem Es-Alt Saxofon das Stück sicher und gekonnt.
Den Freunden der Marschmusik wurde mit dem Bravourmarsch HARMONIQUE Rechnung getragen. Die Moderatorin Stefanie Kern kündigte einen besonderen Leckerbissen an. SINFONIA PER UN ADDIO,
bekannt durch Rondo Veneziano war einer der Höhepunkte des Programms; temporeich, fetzig und mit dumpfer E-Bass Rhythmik unter die Haut gehend.
Der Einstieg nach der Pause gelang mit dem aus der gleichnamigen Fernsehserie bekannten Titel MUSIK IST TRUMPF bestens.
Das Sahnehäubchen im Konzertprogramm war das Stück SPANISH FEVER und hier ganz besonders das minutenlange mitreißende Schlagzeugsolo.
Die 5 Schlagzeuger Julian Laages (von links), Maximilian Faller, Manfred Duffner, Sefan Kammerer und Peter Landtrachtinger zeigten was sie können und legten eine effektvolle Solonummer hin, welche das Publikum zu stürmischen Bravo Rufen animierte.
Die erfolgreiche Gesangsgruppe durfte auch in diesem Konzert nicht fehlen. Ute Löffler, Erich Kaltenbach und Bernd Hock nahmen die Zuhörer mit dem gefühlvollen Gesangstitel INSIEME mit nach Italien. Manfred Brohammer hatte diesen Titel für die Kapelle aus Niederwasser arrangiert. Das Publikum war rundum begeistert. Mit Bravo-Rufen und mit lang anhaltendem Beifall forderten die Gäste lautstark Zugaben. Die nun sichtlich entspannten Musiker gewährten diese auch sehr gerne.
Ute Löffler war dann bei dem fröhlichen gute Laune Titel WALKING ON SUNSHINE nochmals als Sängerin gefordert, das Stück fordert aber auch wegen des hohen Tempos die gesamte Aufmerksamkeit der Musiker.
Auch für die Freunde schöner Polkamusik hatte der Dirigent einen wunderschönen Titel ausgewählt. Die POLKA MIT HERZ des Hornberger Komponisten und Musikers Mathias Gronert war als offizieller Schlusstitel geplant.
Gut gelaufen..., das Publikum ist begeistert..., alle Anspannung ist weg...SUPER!
Detlev Brüschke und die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Niederwasser bewiesen mit diesem anspruchsvollen Konzert, dass das hohe Niveau des letztjährigen Jahreskonzertes noch gesteigert werden konnte. Die Kapelle musiziert auf einem hohen Leistungsstand und befindet sich musikalisch auf einem guten Weg.
Mit Dankesworten der Vorsitzenden Claudia Lauble-Plewa an alle Mitwirkenden, allen Helfern und an die Gäste für ihren Besuch fand der Konzertabend sein Ende.