5.-6.Juli 2025 Sandbühlfest

Am diesem Wochenende lud der Musikverein zu seinem traditionellen Sandbühlfest ein, welches von den Gästen immer mit zahlreichem Besuch beehrt wird.

Bei einem Fest unter freiem Himmel ist das Wetter für den Erfolg oder Misserfolg von entscheidenter Bedeutung. Wir hatten das große Glück, ein Festwochenende gewählt zu haben, bei welchem die Wetterlage optimal war, so konnte die Vorsitzende, Claudia Lauble-Plewa am Samstagabend eine große Besucherschar auf dem Festplatz begrüßen.
Trotz einiger großer Veranstaltungen in unmittelbarer Nähe strömten die Gäste zu unserer Freude auf den Sandbühl. Der Musikverein hatte für dieses Fest ein attraktives Rahmenprogramm zusammengestellt.


Das musikalische Programm eröffneten die Saustallmusikanten aus Dauchingen. Diese Formation war zum ersten Mal auf unserem Fest und überraschte mit einem breitgefächerten Musikprogramm in allen Stilrichtungen. Den Musikern und den Sängerinnen gefiel der Aufenthalt so gut, dass sie ihren Auftritt bis 23.00 Uhr verlängerten und fast ohne Pause musizierten. Ein toller musikalischer Auftakt.

 
Im Anschluss daran übernahm DJ Viking alias Julian Höfler mit seiner Technik die weitere  Unterhaltung der Gäste bis zum frühen Sonntagmorgen


Bericht im OT, Petra Epting


Der Sonntagmorgen begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, welcher vom Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde unter der Leitung von Erik Küfer musikalisch umrahmt wurde.


Bericht im Schwabo, Christina Kornfeld

Der Musikverein Ohlsbach war der nächste musikalische Gast auf dem Festplatz. 

 
Über die Mittagszeit unterhielt die personell starke Kapelle unter der Leitung von Bernhard Hoffmann die wieder sehr zahlreichen Gäste mit toller Unterhaltungsmusik. 


Die Helferinnen und Helfer hinter der Theke hatten alle Hände voll zu tun.  Das umfangreiche Speisenangebot machte viel Arbeit, was von den Gästen immer wieder staunend erwähnt wurde.


Am Nachmittag zeigte die Kapelle aus Reichenbach/Gengenbach, unter dem musikalischen Leiter Arturo Sevilla, dass sie hervorragende Unterhaltungsmusik präsentieren kann, wobei auch südamerikanische Klänge auf dem Sandbühl zu hören waren.


Der Festplatz war über den Sonntag immer sehr gut besucht, selbst ein kleiner Nieselregen konnte die Gäste nicht vertreiben. Sie blieben alle, lauschten der Musik und genossen das Angebot der Küche.

 
Auch für die kleinen Gäste wurde einiges geboten. Hüpfburg, Sandkasten, Spielstationen, und Ballonia, die Ballonfrau sorgten dafür, dass es den Kleinen mit einem kindgerechten Programm nicht langweilig wurde. 


Den musikalischen Abschluss lieferte die Trachtenkapelle Kirnbach. Ihr Dirigent Siegfried Weisser hatte den richtigen Griff in die Notenmappe und konnte das Publikum nochmals mit passender Waldfestmusik bestens unterhalten.

Das Fest wurde durch die gute Organisation, durch die Zusammenarbeit der Dorfgemeinschaft und durch die langjährige Erfahrung zu einem schönen Erfolg.
Wir bedanken uns bei allen Gastkapellen, bei allen Helferinnen und Helfern, bei der Feuerwehr für die Parkeinweisung, bei allen Kuchenspendern, bei Allen, die zum Gelingen der großen Veranstaltung beigetragen haben! HL